Wenn du zum Beispiel dynamische Funktionen und viele sogenannte Cron Jobs ausführst, brauchst du Rechenleistung und nicht nur viel Speicher. Gerade wenn du eine schnell ladende Seite haben möchtest, welche vor allem auch für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und das Nutzererlebnis relevant ist, brauchst du eine akzeptable I/O-Usage (Also Input-Output-Writing), in der Regel liegt die bei 1 MB, aber spricht mit deinem Hoster, welche Limits dir dabei gesetzt werden. Denn wenn dieser Wert gesprengt wird, kann es sein, dass dein Hosting Probleme bekommt und du nicht mehr richtig an der Seite arbeiten kannst.
Außerdem brauchst du zum Hochladen von Bildern und anderen Dokumenten einen ordentlichen Zwischenspeicher. Das sogenannte PHP Memory Limit liegt dabei für einen Poesie Blog mit dem CMS WordPress idealerweise bei 128 MB und das Uploadlimit bei 8 MB. Damit dürftest du gut arbeiten können, aber achte sowieso darauf, keine zu großen Bilder hochzuladen. Wenn diese später komprimiert werden, verschwendest du nur Speicherplatz. Und einen Richtwert für den muss ich übrigens nicht geben, da die meisten Anbieter mindestens 20-30 GB zur Verfügung stellen, das reicht locker.